Richtig, streifenfrei Fenster putzen. Es gibt viele Ansichten, welches Putzmittel und welche Methode nun das beste Ergebnis mit sich bringt. Hier fasse ich auf ironischer Weise, dennoch mit seriösen Hintergrund, zusammen.
In jedem Fall, solltest Du vor dem Fensterputzen prüfen, ob sich an Deinem Fenster Schimmel befindet, dieser muss vor dem Putzen entfernt werden.
Hier lernst Du, wie Du Fensterschimmel richtig entfernen kannst.
Hinweise und das perfekte Handwerkszeug zum Fenster putzen
Nicht bei jeder Temperatur empfiehlt sich das Fenster putzen. In Sommern bei hohen Temperaturen, kann das Schmutzwasser auf den Scheiben schneller verdunsten, als Sie es jemals hätten abziehen können. JEMALS! Dadurch entstehen hässliche Streifen, ähnlich wie Nadelstreifen und DAS muss ja jetzt echt nicht sein. Verlegen Sie deshalb das Fensterreinigen in den frühen Vor- oder späten Nachmittag.
In Wintern bei sehr niedrigen Temperaturen unter 0 Grad, sollten Sie ebenfalls darauf verzichten die Fenster zu reinigen. Damit entgehen dem Glas und ihren Fingern gefährlicher Gefrierbrand ODER Sie können an etwas „wärmeren“ Wintertagen um die „warme“ Mittagszeit die Fenster reinigen 🙂
Um dem miesen Fensterdreck den Gar endgültig auszumachen, brauchen Sie folgende essentielle Werkzeuge: weicher Handfeger & Kehrblech, Schwamm, Eimer, Reinigungsmittel, Abzieher, Trockentuch & 2x Mikrofasertuch.
Optionale Helfer können Trittleiter, Teleskopstange und Putzhandschuhe (Links und Rechts!) sein.
Eine Haushaltsschürze rundet Ihre verzweifelte Lage perfekt ab und verstrahlt eine herrliche „Nerv mich nicht – Ich putze“-Aura.
20 Minuten hat Lisa (14) Ihre Schürze gebügelt,
endlich kann sie stundenlang Fenster putzen.
Die optimale Vorgehensweise beim Fenster putzen:
Schönheitsfehler: Glas vor dem
Putzen nicht von Staub befreit
1. Fensterbank und Rahmen mit einem Handfeger säubern, um den gröbsten Schmutz zu entfernen. Vorsichtig sollten Sie auch verstaubte Gläser mit einem weichen Handfeger abfegen, damit keine Kratzer auf Ihrem Glas entstehen können! Für stylische Gravierungen im Glas einfach vorangegangen Tipp ignorieren.
2. Besonders hartnäckigem Schmutz auf dem Glas sollten Sie mit ihrem Spülmittel vor dem Reinigungsvorgang einweichen.
3. In der Zwischenzeit können Sie Fensterrahmen und Fensterbrett mit dem Schwamm und viel Wasser säubern. – Einfach zwei Eimer Wasser gleichmäßig verteilt auf den Fensterrahmen und -bank werfen und danach mit eine Schwamm kräftig nachschrubben. – Bitte achten Sie darauf, dass diese nicht mit aggressiven Glasreinigern gereinigt werden. Wussten Sie z.B. dass Glasreiniger Marmor angreift?
4. Ist dies erledigt trocknen Sie sorgfältig den Fensterrahmen und die Fensterbank, bevor Sie das Glas reinigen.
5. Wechseln Sie das Schmutzwasser von Fensterrahmen und -bank mit frischem, warmen Wasser aus. Benutzen Sie in keinem Fall heißes Wasser, damit das Reinigungsmittel seine Wirkung beibehält. Erst dann geben Sie das Reinigungsmittel in das Wasser.
6. Zuvor benutzten Schwamm bitte gründlich unter Leitungswasser auswaschen bevor Sie ihn in das Putzwasser tauchen und das Fenster von oben bis unten in Zick-Zack-Form reinigen. Wenn das Fenster sehr groß ist, können Sie denselben Vorgang mehrmals nebeneinander durchführen.
7. Mit einem Abzieher können Sie dann die Feuchtigkeit vom Fenster – von oben nach unten – abziehen. Am unteren Fensterrand angekommen, wischen Sie den Abzieher an einem sauberen Tuch trocken.
Eine fadenscheinige Angelegenheit:
Das Mikrofasertuch
8. Mit einem sauberen Mikrofasertuch können Sie jetzt noch die Fensterecken trocknen.
9. Falls Sie nun doch einen Streifen entdeckt haben, können Sie diesen mit einem (zweiten) Mikrofasertuch in die ewigen Jagdgründe polieren.
10. Wenn Ihnen das etwas viel Arbeit vorkommt, ist das schlichtweg die Wahrheit. Kaufen Sie einfach einen Fensterputzroboter. So vermeiden Sie immerhin die Schritte 2, 5, 6, 7 & 8, außerdem müssen Sie nun keinen Fensterputzroboter mehr aus Schritt 10 kaufen. Super!
Professionelle Tipps á la professional
1. Wenn Sie im Winter nur einen Hauch von µ von Frostschutzmittel in das Reinigungswasser geben, vermeiden Sie, dass die Restfeuchtigkeit auf dem Glas festfriert.
2. Reinigen Sie die Fensterrahmen(, wenigstens auf der Außenseite der Fenster)! Der daraufliegende Staub und Schmutz kann sich ganz schnell in eine Wüste verwandeln und ihre zeitintensive Arbeit zerstören.
3. Haben wir Fensterputzroboter schon erwähnt? 🙂
Reicht bis in den Weltraum:
Die Teleskopstange
4. Verzichten Sie auf „Stuhl auf Tisch“-Ideen, auch wenn das manchmal als eine gute Idee erscheint oder DER neue Trick 17 ist… Hocker, Trittleiter oder Teleskopstangen schützen Sie vor Genickbrüchen und ausgerengten Hüften. Auch ein Fensterputzroboter erreicht schwer zugängiche Stellen, ganz ohne Leiter.
5. Benutzen Sie beim Fenster putzen nur frische Schwämme und Mikrofasertücher. Optional können Sie bei leichter Paranoia sogar das Waschmittel nach dem Waschmaschinengang in klarem Wasser auswaschen um alle Seifenreste & Selbstzweifel zu beseitigen. Fantastisch!
Fenster putzen mit Fensterputzrobotern
Willkommen auf der richtigen Seite der Macht! Warum soll man es sich aufwendig machen, wenn man mit weniger als die Hälfte des Aufwands ähnliche oder gar die gleichen Ergebnisse erzielen kann? War die ganze Arbeit nun um sonst? Zugegeben Fensterputzroboteren sind blasphemisch gegen jeden Frühjahrsputz. Sicher fragen Sie sich jetzt: kann man dann tatsächlich noch stolz auf seine eigene Arbeit sein?!
Die Antwort ist nein, aber wer ist schon stolz darauf Fenster geputzt zu haben, solang das Ergebnis stimmt? Ich jedenfalls gehöre nicht dazu.
So sieht die Vorgehensweise bei dem Fensterputzroboter aus:
1. Fensterrahmen, Fensterbank und Glas abfegen. (Weicher Feger!)
2. Mikrofasertücher für das Gerät leicht befeuchten und auf den Roboter anbringen, etwas Glasreiniger darauf geben.
3. Roboter auf der Scheibe anbringen und auf ON drücken. Der Fensterputzroboter reinigt nun vollautomatisch die Scheibe. In der Zwischenzeit können Sie die Fensterrahmen und -bank mit einem feuchten Tuch abwischen, oder bei einer schönen Folge Game of Thrones chillaxen.
4. Sobald das Gerät stoppt, kann das Gerät auf die nächste Scheibe aufgesetzt werden. Bei starken Verschmutzungen der Tücher einfach neue aufsetzen und das nächste Fenster putzen.
Wenn Sie jetzt so richtig Lust auf „Fenster putzen“ bekommen haben,
können Sie sich hier weiter über Fensterputzroboter informieren
Weitere lesenswerte Artikel für Dich: